Schlossarten / Anleitungen
Alle Waffenschränke sind standardmäßig mit einem Doppeltbart-Hochsicherheitsschloss mit 2 Schlüssel ausgestattet. Auf Wunsch sind diese auch mit mehreren Schlüssel, mechanischem oder elektronischem Zahlenschloss lieferbar.
Die Möglichkeiten der Umrüstung sowie den Preis können Sie aus der Artikelbeschreibung des Waffenschrankes entnehmen.
Hier eine Übersicht der von uns verbauten Zahlenschlösser:
mechanisches Zahlenschloss

LaGard 1777
mechanisches Zahlenschloss
3 Scheiben-Kombinationsschloss
mit solider Ø95 mm Metalldruckgussspindel matt verchromt
38 mm vorstehend
38 mm vorstehend
Metallklappgriff wie abgebildet gegen Aufpreis lieferbar
Lieferumfang:
Umstellschlüssel und Bedienungsanleitung
Weitere Informationen:
Bedienungsanleitung als PDF
Elektronikschlösser:

Elektronikschloss DFS SB / Solar Basic / Stellar
- 1 Bedienercode, Supercode für Reset
- Notbestromung über 9V-Batterie von außen möglich
- Schlossprotokoll mit 32 Einträgen
- 9V Block Batterie von außen zugänglich
- zum Verschließen muss die Taste C gedrückt werden
Anleitung neu Anleitung alt
- Notbestromung über 9V-Batterie von außen möglich
- Schlossprotokoll mit 32 Einträgen
- 9V Block Batterie von außen zugänglich
- zum Verschließen muss die Taste C gedrückt werden
Anleitung neu Anleitung alt

Elektronikschloss Wittkopp Primor
- Metalltastatur FS matt verchromt mit Gummitasten
- Abriebfeste Beschriftung der Tastaturmatte hält größter Beanspruchung stand
- 1 Mastercode, 1 Bedienercode (Level 5); 9 Bedienercodes, 1 Mastercode (Level 15)
- 9V Block Batterie von außen zugänglich
- Öffnungsverzögerungs und -freigabezeit programmierbar
Kurzanleitung Primor Level 5
Kurzanleitung Primor Level 15
Betreiberhandbuch Primor xxxx
FAQ Primor 30xx
- Abriebfeste Beschriftung der Tastaturmatte hält größter Beanspruchung stand
- 1 Mastercode, 1 Bedienercode (Level 5); 9 Bedienercodes, 1 Mastercode (Level 15)
- 9V Block Batterie von außen zugänglich
- Öffnungsverzögerungs und -freigabezeit programmierbar
Kurzanleitung Primor Level 5
Kurzanleitung Primor Level 15
Betreiberhandbuch Primor xxxx
FAQ Primor 30xx
Hinweis: Bitte verwenden Sie hochwertige 9V Block Alkaline Batterien, wir empfehlen Varta Industrial (Kauftip: eBay-Artikelnr. 145017837141) oder Duracell Procell.
Sogenannte Longlifebatterien für Rauchmelder sind nicht geeignet, da diese nicht genug Spannung liefern.
Elektronikschlösser mit Notschlüssel:

Elektronikschloss Kaba Combi B90 mit Notschlüssel
- mit Notschlüssel, verdecktes Schlüsselloch hinter Drehgriff
- hochwertige Tastatur verchromt mit abriebfesten Gummitasten
- Code 8 stellig (ID + 6 Stellen), 1 Master, 90 Benutzercodes, 1 Kuriercode
- 2x AAA/LR03 Batterie von außen zugänglich
- Vieraugen-Identifikation, Öffnungsverzögerung und -bereitschaftszeit sowie Falschcodesperre 1, 2, 4, 8, max. 16 Minuten programmierbar
- Gegen Aufpreis möglich: Alarmbox für stillen Alarm sowie PC Software zum Programmieren und Auslesen des Schlosses
- Eingabeeinheit je nach Modell rechts, oben oder unten verbaut
Bedienungsanleitung
- hochwertige Tastatur verchromt mit abriebfesten Gummitasten
- Code 8 stellig (ID + 6 Stellen), 1 Master, 90 Benutzercodes, 1 Kuriercode
- 2x AAA/LR03 Batterie von außen zugänglich
- Vieraugen-Identifikation, Öffnungsverzögerung und -bereitschaftszeit sowie Falschcodesperre 1, 2, 4, 8, max. 16 Minuten programmierbar
- Gegen Aufpreis möglich: Alarmbox für stillen Alarm sowie PC Software zum Programmieren und Auslesen des Schlosses
- Eingabeeinheit je nach Modell rechts, oben oder unten verbaut
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitungen bislang verbauter Schlösser:
STUV Swinglox
LaGard Basic Eingabeeinheit 3710 Eingabeeinheit 4715
Anleitung Tür aushängen
Bei unseren Waffenschränken und Tresoren können die Türen wie eine Zimmertür nach oben ausgehängt werden. Dazu die Tür öffnen und ggf. vor und zurück bewegen.
Aus Sicherheitsgründen sollte dies mit 2 Personen erfolgen.
Die schwarzen Kunststoffkappen bitte nicht abnehmen, da diese schwer wieder aufgesteckt werden können. Unter den Abdeckkappen befinden sich Einstellschrauben um die Tür einzustellen.
Dies ist ab Werk erfolgt und muss somit in der Regel nicht durchgeführt werden.